§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Mietverträge zwischen der Sfrandapif Autovermietung (nachfolgend "Vermieter") und dem Mieter über die Überlassung von Kraftfahrzeugen zur vorübergehenden Nutzung.
Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsabschluss
Der Mietvertrag kommt durch die Übergabe des Fahrzeugs an den Mieter zustande. Voraussetzung ist:
- Vorlage eines gültigen Führerscheins (mindestens 2 Jahre Besitz)
- Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses
- Mindestalter von 21 Jahren (bei Luxusfahrzeugen 25 Jahre)
- Hinterlegung einer Kaution mittels Kreditkarte
- Unterzeichnung des Mietvertrags
§ 3 Mietpreis und Zahlungsbedingungen
Der Mietpreis richtet sich nach der aktuellen Preisliste zum Zeitpunkt der Anmietung. Zusätzlich anfallende Kosten (z.B. für Zusatzfahrer, Navigationssystem, Kindersitze) werden gesondert berechnet.
Die Zahlung erfolgt bei Fahrzeugübergabe oder nach Vereinbarung. Bei Geschäftskunden ist Zahlung auf Rechnung nach Absprache möglich.
Als Sicherheit wird eine Kaution in Höhe von 500-1500 EUR (je nach Fahrzeugkategorie) auf der Kreditkarte des Mieters blockiert. Die Kaution wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Fahrzeugs freigegeben.
§ 4 Nutzung des Fahrzeugs
Das Fahrzeug darf nur von dem im Mietvertrag benannten Hauptfahrer und eingetragenen Zusatzfahrern geführt werden. Eine Weitervermietung oder Überlassung an Dritte ist untersagt.
Das Fahrzeug ist pfleglich zu behandeln und darf nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden. Insbesondere ist untersagt:
- Teilnahme an Motorsportveranstaltungen
- Fahrten im Gelände
- Transport von gefährlichen Gütern
- Verwendung als Fahrschulfahrzeug
- Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
§ 5 Versicherung
Das Fahrzeug ist vollkaskoversichert. Der Mieter trägt im Schadensfall die Selbstbeteiligung gemäß Mietvertrag (in der Regel 500-1000 EUR je nach Fahrzeugkategorie).
Der Versicherungsschutz entfällt bei:
- Vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Herbeiführung des Schadens
- Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
- Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Verwendung des Fahrzeugs entgegen § 4 dieser AGB
Glasschäden, Reifenschäden und Schäden am Unterboden sind nicht versichert und gehen zu Lasten des Mieters.
§ 6 Rückgabe des Fahrzeugs
Das Fahrzeug ist zum vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Ort zurückzugeben. Bei verspäteter Rückgabe wird der Mietpreis entsprechend weiterberechnet. Bei Verspätung von mehr als 2 Stunden wird ein weiterer voller Miettag berechnet.
Das Fahrzeug ist in dem Zustand zurückzugeben, in dem es übernommen wurde. Eine normale Abnutzung wird nicht beanstandet. Der Kraftstofftank ist vollgetankt zurückzugeben, andernfalls wird eine Tankgebühr von 1,50 EUR pro fehlendem Liter berechnet.
Bei der Rückgabe wird das Fahrzeug gemeinsam mit dem Mieter auf Schäden überprüft. Werden neue Schäden festgestellt, werden diese dokumentiert und dem Mieter in Rechnung gestellt.
§ 7 Haftung des Mieters
Der Mieter haftet für alle Schäden am Fahrzeug, die während der Mietzeit entstehen, soweit er diese zu vertreten hat. Dies umfasst auch Schäden durch Dritte, soweit der Mieter seiner Obhutspflicht nicht nachgekommen ist.
Der Mieter haftet außerdem für:
- Verkehrsverstöße und daraus resultierende Bußgelder
- Parkgebühren und Knöllchen
- Verlust von Fahrzeugpapieren oder Schlüsseln
- Schäden durch unsachgemäße Nutzung
Bei Totalschaden oder Diebstahl haftet der Mieter für den Zeitwert des Fahrzeugs abzüglich Versicherungsleistung.
§ 8 Verhalten bei Unfällen und Schäden
Bei Unfällen oder Schäden ist der Mieter verpflichtet:
- Sofortige Benachrichtigung der Polizei bei Personenschäden oder erheblichen Sachschäden
- Sofortige Benachrichtigung des Vermieters (24h-Hotline: +49 170 8652299)
- Aufnahme der Personalien aller Beteiligten
- Dokumentation des Unfallhergangs und der Schäden (Fotos, Skizze)
- Keine Anerkennung von Schuld oder Schadensersatzansprüchen
Bei Diebstahl oder Einbruch ist zusätzlich eine Strafanzeige zu erstatten und eine Kopie der Anzeige an den Vermieter zu übersenden.
§ 9 Haftung des Vermieters
Die Haftung des Vermieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Der Vermieter haftet nicht für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden.
Die Haftung für Personenschäden bleibt unberührt.
§ 10 Stornierung
Stornierungen sind bis 24 Stunden vor Mietbeginn kostenfrei möglich. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen werden folgende Gebühren erhoben:
- Stornierung bis 2 Stunden vor Mietbeginn: 50% des Mietpreises
- Stornierung weniger als 2 Stunden vor Mietbeginn oder Nichterscheinen: 100% des Mietpreises
Stornierungen müssen schriftlich (E-Mail oder Fax) erfolgen.
§ 11 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der aktuellen Datenschutzerklärung des Vermieters und den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Der Mieter willigt ein, dass seine Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung, Schadensregulierung und Bonitätsprüfung verwendet werden dürfen.
§ 12 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Hamburg.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Stand: September 2025
Fragen zu unseren AGB?
Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen.